Codebuch 0809
Wir werden mit der Inhaltsanalyse Informationen über zwei unterschiedliche Analyseeinheiten sammeln:
- Komplette Weblogs
- Ziel: für jedes Blog, dessen Autor/in Ihr befragt, sollen auch inhaltsanalytische Informationen gesammelt werden
- Einzelne Weblogeinträge
- Besonders relevant für die Themengruppen "BKA-Gesetz" und "Weinreich vs. DFB", weil Ihr über spezifische Einträge an die Blogs gekommen seid
- zudem benötigt jede Gruppe 5 (bzw. 4 weitere) zufällig ausgewählte Beiträge, um einige Aussagen über das Blog als ganzes treffen zu können
- Diese Zufallsstichprobe aus den gesamten Einträgen eines Blogs zieht Ihr am besten wie folgt:
- zufällig fünf verschiedene Monate aus der bisherigen Laufzeit des Blogs auswählen
- aus jedem dieser Monate zufällig jeweils einen Beitrag auswählen
formal
Alter des Blogs: in Monaten, Datum des ersten Eintrags Technische Basis: Provider vs. Stand-Alone [jeweils auch Namen der Software verzeichnen, soweit möglich] Blogroll vorhanden? Ja - Nein - Nicht zu erkennen wenn ja: Anzahl der Blogs in Blogroll
Kategorien für Beiträge vorhanden? Ja - Nein - Nicht zu erkennen
Länge eines Eintrags in Zeichen [Beitragsebene: spezifischer thematischer Eintrag; Blogebene: zufällig 5 Einträge auswählen und Durchschnittswert berechnen] Häufigkeit der Aktualisierung: Anzahl der Beiträge in den vergangenen 3 Monaten (seit 1.10.2008) {gibt es Aggregatoren}
Kommentarfunktion vorhanden: Ja - Nein - Nicht zu erkennen Anzahl der Kommentare: [Beitragsebene: spezifischer thematischer Eintrag; Blogebene: zufällig 5 Einträge auswählen und Durchschnittswert berechnen]
Multimedia-Inhalte [Beitragsebene: spezifischer thematischer Eintrag; Blogebene: zufällig 5 Einträge auswählen und Durchschnittswert berechnen] -- Fotos: Anzahl -- Videos: Anzahl -- Musik/Podcast: Anzahl -- andere (Präsentationen, ...): Anzahl
gekennzeichnete kommerzielle Werbung: Ja, als Teil der Plattform - Ja, als augenscheinlich eigene Entscheidung - Nein - Nicht zu erkennen
Autoreninformation - Impressum vorhanden? Ja - Nein - Nicht zu erkennen - About me/Über mich vorhanden? Ja - Nein - Nicht zu erkennen
- Seite "Über dieses Blog" o.ä. vorhanden? Ja - Nein - Nicht zu erkennen
inhaltlich
Vorgeschichte eines Themas [Beitragsebene; gibt es einen expliziten Verweis auf eine Seite mit Zusammenfassung der Vorgeschichte?] Ja - Nein - Nicht zu erkennen
wenn ja: - Seite des eigenen Blogs - Seite eines fremden Blogs - Wikipedia - regulärer Artikel eines journalistisch-redaktionellen Angebots - Blog eines journalistisch-redaktionellen Angebots - Sonstiges
Thematische Vielfalt [Blogebene: zufällig 5 Einträge auswählen und Durchschnittswert berechnen] [Kategorienliste: js]
Sprache - werden Smilies und Jargon (*stöhn*, LOL, ...) eingesetzt? Ja - Nein - Nicht zu erkennen - Ist Rechtschreibung korrekt? Ja - Nein - Nicht zu erkennen - Werden Fremdwörter/Fachausdrücke verwendet? Ja - Nein - Nicht zu erkennen
Gesamteindruck des Sprachstils - komplex vs. einfach vs. nicht zu entscheiden
- werden Links in Beiträgen gesetzt? Ja - Nein - Nicht zu erkennen [Beitragsebene]
wenn ja -- Einsatz in Argumentation [Als Quelle, Beleg einer Position, Hintergrundinformationen, ...] Ja - Nein - Nicht zu erkennen
- Seite des eigenen Blogs - Seite eines fremden Blogs - Wikipedia - regulärer Artikel eines journalistisch-redaktionellen Angebots - Blog eines journalistisch-redaktionellen Angebots - Sonstiges
[js nochmal überlegen]
- Bewertung der jeweils verlinkten Quelle -- positiv - keine Bewertung vorgenommen - negativ
-- Einsatz als Hinweis / Empfehlung
Ja - Nein - Nicht zu erkennen
- Seite des eigenen Blogs - Seite eines fremden Blogs - Wikipedia - regulärer Artikel eines journalistisch-redaktionellen Angebots - Blog eines journalistisch-redaktionellen Angebots - Sonstiges
Perspektivenvielfalt [Beitragsebene] - Werden in dem Beitrag die verschiedenen Konfliktpositionen dargestellt? Ja - Nein - Nicht zu erkennen
Wertung
nur bei Watchblog: Einstellung gegenüber dem Objekt
durchgängig negativ - überwiegend negativ - teils teils - überwiegend positiv - durchgängig positiv