Vernoe13 06: Unterschied zwischen den Versionen

aus Lehrwiki, der freien Wissensdatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Worum geht es?)
(Fragen (und Antworten))
Zeile 22: Zeile 22:
  
 
Antwort (JE): Was genau ist mit der "vernetzten Gemeinschaft" gemeint? Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Medien (i.S. v. Institutionen sowie einzelnen Redaktionen u. Journalisten) gerade in Berlin in einem besonderen Konglomerat von Politik (und Lobbying), Netzszene und eben Medienöffentlichkeit eingebunden sind. Salopp gesagt: "in Berlin spielt sich ein Großteil der deutschen Netz-und Journalistenszene ab". In meinem Seminar beleuchten wir die unterschiedlichen Facetten dieses besonderen Spannungs- aber auch Bereicherungsverhältnisses von Politik, Medien und digitaler Öffentlichkeit sowohl in der Theorie als auch vor Ort im Rahmen einer Exkursion. Informationen erhalten wir hierbei u.a. aus erster Hand mit Hilfe von Interviews div. politischer, journalistischer und netzaktiver Persönlichkeiten.
 
Antwort (JE): Was genau ist mit der "vernetzten Gemeinschaft" gemeint? Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Medien (i.S. v. Institutionen sowie einzelnen Redaktionen u. Journalisten) gerade in Berlin in einem besonderen Konglomerat von Politik (und Lobbying), Netzszene und eben Medienöffentlichkeit eingebunden sind. Salopp gesagt: "in Berlin spielt sich ein Großteil der deutschen Netz-und Journalistenszene ab". In meinem Seminar beleuchten wir die unterschiedlichen Facetten dieses besonderen Spannungs- aber auch Bereicherungsverhältnisses von Politik, Medien und digitaler Öffentlichkeit sowohl in der Theorie als auch vor Ort im Rahmen einer Exkursion. Informationen erhalten wir hierbei u.a. aus erster Hand mit Hilfe von Interviews div. politischer, journalistischer und netzaktiver Persönlichkeiten.
 +
 +
Wie beeinflussen Zwänge, seine Identität preiszugeben, das Verhalten innerhalb der vernetzten Gemeinschaft? Ich denke da z.B. an Regeln wie auf Facebook, in denen innerhalb der AGB eine Klarnamenspflicht festgehalten wurde, oder immer wieder auftauchende Gesetzesvorhaben, sich z.B. via ePerso identifizieren zu müssen. --[[Benutzer:Heinecke|@heinecke]] ([[Benutzer Diskussion:Heinecke|Diskussion]]) 14:34, 16. Mai 2013 (CEST)
 +
 +
Es gibt immer wieder Hypothesen, dass sich in der Anonymität des Netzes das eigene Verhalten grundsätzlich ändert, der Ton z.B. deutlich aggressiver ist und das Miteinander nicht mehr im Vordergrund steht. Wie ist denn dazu die wissenschaftliche Meinung? --[[Benutzer:Heinecke|@heinecke]] ([[Benutzer Diskussion:Heinecke|Diskussion]]) 14:34, 16. Mai 2013 (CEST)

Version vom 13:34, 16. Mai 2013

Sitzung 6: Vernetzte Identitäten, vernetzte Gemeinschaften

Zurück zur Übersicht.

Worum geht es?

Um an vernetzten Öffentlichkeiten teilzuhaben, muss man zumindest bestimmte Facetten seiner Selbst mit anderen Menschen teilen.

  • Läuft Selbstdarstellung im Internet anders ab als offline?
  • Kann sich Gemeinschaftsgefühl entwickeln, wenn man sich nie persönlich trifft?
  • Verlieren wir unsere Privatsphäre, wenn wir ins Internet gehen?


Zu Gast: Jessica Einspänner. Link defekt - --@heinecke (Diskussion) 14:18, 16. Mai 2013 (CEST)

Link (korrigiert): http://131.220.42.243/wordpress/?p=425

Weiterführende Literatur und Links

...

Fragen (und Antworten)

Frage(n) an Frau Einspänner: - Sie geben Lehrveranstaltungen zu den Hauptstadtmedien. Welche Rolle nehmen die in der vernetzten Gemeinschaft ein?

Antwort (JE): Was genau ist mit der "vernetzten Gemeinschaft" gemeint? Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Medien (i.S. v. Institutionen sowie einzelnen Redaktionen u. Journalisten) gerade in Berlin in einem besonderen Konglomerat von Politik (und Lobbying), Netzszene und eben Medienöffentlichkeit eingebunden sind. Salopp gesagt: "in Berlin spielt sich ein Großteil der deutschen Netz-und Journalistenszene ab". In meinem Seminar beleuchten wir die unterschiedlichen Facetten dieses besonderen Spannungs- aber auch Bereicherungsverhältnisses von Politik, Medien und digitaler Öffentlichkeit sowohl in der Theorie als auch vor Ort im Rahmen einer Exkursion. Informationen erhalten wir hierbei u.a. aus erster Hand mit Hilfe von Interviews div. politischer, journalistischer und netzaktiver Persönlichkeiten.

Wie beeinflussen Zwänge, seine Identität preiszugeben, das Verhalten innerhalb der vernetzten Gemeinschaft? Ich denke da z.B. an Regeln wie auf Facebook, in denen innerhalb der AGB eine Klarnamenspflicht festgehalten wurde, oder immer wieder auftauchende Gesetzesvorhaben, sich z.B. via ePerso identifizieren zu müssen. --@heinecke (Diskussion) 14:34, 16. Mai 2013 (CEST)

Es gibt immer wieder Hypothesen, dass sich in der Anonymität des Netzes das eigene Verhalten grundsätzlich ändert, der Ton z.B. deutlich aggressiver ist und das Miteinander nicht mehr im Vordergrund steht. Wie ist denn dazu die wissenschaftliche Meinung? --@heinecke (Diskussion) 14:34, 16. Mai 2013 (CEST)