Vernoeff13ideen: Unterschied zwischen den Versionen

aus Lehrwiki, der freien Wissensdatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Informationsfluss in vernetzten Öffentlichkeiten)
 
Zeile 70: Zeile 70:
 
* http://www.10000flies.de/
 
* http://www.10000flies.de/
 
* http://blog.blogscout.de/2013/03/04/von-der-schwierigkeit-der-rankings/  
 
* http://blog.blogscout.de/2013/03/04/von-der-schwierigkeit-der-rankings/  
 +
* http://www.deutscheblogcharts.de/
  
 
* social filtering
 
* social filtering
Zeile 93: Zeile 94:
 
** http://www.welt.de/print/welt_kompakt/webwelt/article113733639/Eine-Welle-der-Empoerung-im-Netz.html
 
** http://www.welt.de/print/welt_kompakt/webwelt/article113733639/Eine-Welle-der-Empoerung-im-Netz.html
 
** http://www.spiegel.de/netzwelt/web/sascha-lobo-ueber-die-entstehung-des-begriffs-shitstorm-a-884199.html
 
** http://www.spiegel.de/netzwelt/web/sascha-lobo-ueber-die-entstehung-des-begriffs-shitstorm-a-884199.html
 
  
 
=== Vernetzte Öffentlichkeiten und Journalismus ===
 
=== Vernetzte Öffentlichkeiten und Journalismus ===

Aktuelle Version vom 8. April 2013, 12:49 Uhr

Back

Themen[bearbeiten]

  • 19.3.2013: An dieser Seite ändere ich nichts mehr; die Inhalte und Literatur sammele ich jetzt auf den Seiten der einzelnen Sitzungen, die Sie von der Übersichtsseite der Vorlesung abrufen können. Auf den Einzelseiten können Sie gerne weitere Ideen, Hinweise und weiterführende Links hinterlassen.


Einführung[bearbeiten]

  • worum geht es?


Grundbegriffe: Netzwerke & Öffentlichkeit[bearbeiten]

  • mikro-meso-netzwerke
    • Milgram und Facebook
    • Dunbars Number
  • makro-netzwerke
    • Castells
  • Öffentlichkeit
    • Habermas / Peters
    • Neidhards/Gerhards
    • Neuberger
    • Benkler
  • ...
  • Donges/Imhof in Bonfadelli/Jarren/Siegert: Einführung in die Publizistikwissenschaft
  • arenen (spp1409)

Episoden, Praktiken und Strukturen (I)[bearbeiten]

  • management & EW-Aufgaben
    • identitätsmanagement
    • beziehungsmanagement
    • informationsmanagement
  • Analyserahmen

Vernetzte Identitäten, vernetzte Gemeinschaften (II)[bearbeiten]

    • co-creation von identität (man selbst; andere; automatisch generierte informationen)
    • networked identity
    • Privatsphäre

Privacy Online: Perspectives on Privacy and Self-Disclosure in the Social Web (Sabine Trepte, Leonard Reinecke)

Vernetzte Öffentlichkeiten und ihre technische Grundlage[bearbeiten]

Mercedes Bunz (2012): Die stille Revolution - Wie Algorithmen Wissen, Arbeit, Öffentlichkeit und Politik verändern, ohne dabei viel Lärm zu machen. Frankfurt: Suhrkamp.

Informationsfluss in vernetzten Öffentlichkeiten[bearbeiten]

  • Zugeschaltet: @plomlompom
  • meme, virales, spreadable media, shitstorms
  • social filtering
  • Intermediäre
    • Mozorov: www.slate.com/articles/technology/future_tense/2012/10/disintermediation_we_aren_t_seeing_fewer_gatekeepers_we_re_seeing_more.single.html
  • Internet-Zensur etc.
    • Animation: Internet-Zensur und Filtermechanismen anschaulich erklärt (www.misterhonk.de/blog/4270/animation-internet-zensur-und-filtermechanismen-anschaulich-erklart/)
    • The Filter Bubble: What the Internet Is Hiding from You (Eli Pariser)
    • Kritik an Microsoft, Google und Yahoo: Konzerne sind bei Internet-Zensur behilflich (www.dradio.de/dlf/sendungen/artikel19/435547/)
  • Das GuttenPlag-Wiki ist ein schönes Beispiel für Wechselwirkungen zwischen massen- und sozialmedialen Öffentlichkeiten. (Überhaupt sind diese sich gegenseitig fütternden Aufmerksamkeitsspiralen in Massenmedien auf der einen und sozialen Medien auf der anderen Seite interessant, wenn wieder ein Social-Media-Thema von den Massenmedien aufgegriffen wird, z.B. Kony oder erst gestern der Todesstern bei Kickstarter: Am Montag ist das Ganze gestartet, gestern habe ich den ersten Tweet dazu gelesen, da hatte das Projekt 453 Backers, die knapp 50.000 Pfund zahlen wollten, dann kamen Online-Artikel dazu (u.a. http://www.zeit.de/digital/internet/2013-02/todesstern-crowdfunding-kickstarter) und nach weniger einem Tag mehr sind es inzwischen sind es 887 Backer und knapp 170.000 Pfund.

Vernetzte Öffentlichkeiten und Journalismus[bearbeiten]

  • Publikumsbeteiligung im Journalismus
  • zugeschaltet/Gast: Juliane Leopold (tbc)
  • Beispiele für top-down-initiiertes Crowdsourcing im Journalismus, etwa bei der Recherche zu einem Thema, aber auch bei allen weiteren Schritten des Produktionsprozesses (Live-Reportage) und sogar seiner Finanzierung (Krautreporter etc.), die ebenso solche Verbindungen darstellen (Bsp.e gibt’s etwa im jpub-Blog).


Vernetzte Öffentlichkeiten und "klassische" Politik (Politik I)[bearbeiten]

  • Wahlkämpfe & Kampagnen
    • Mögliche Literatur: Lassen sich mit dem Internet Wählerstimmen gewinnen? // Prof. Dr. Frank Marcinkowski, Julia Metag M.A. // Publizistik January 2013
  • Shitstorms
  • Piraten / Transparenz
  • zugeschaltet: Christoph Bieber

Vernetzte Öffentlichkeiten und gesellschaftliche Teilhabe (Politik II)[bearbeiten]

  • Partizipation
  • DJI-Expertise
  • Gast: J. Einspaenner (tbc)

Methoden und Big Data[bearbeiten]

...

  • Axel Bruns (tbc)

Kompetenzen für vernetzte Öffentlichkeiten[bearbeiten]

  • LfM
  • Jenkins New Media Literacies
  • was man können sollte?
  • zugeschaltet: Tanja & Johnny Häusler

Themenvorschläge Twitter[bearbeiten]