Die neueste Ausgabe des empfehlenswerten Journals „New Media & Society“ enthält wieder eine Reihe interessanter Artikel; zwei davon will ich gesondert erwähnen: Ein Aufsatz von Sonia Livingstone zu den Nutzungspraktiken Jugendlicher auf Social Network Sites; im Projektblog „Jugendliche und Web 2.0“ habe ich ihn ausführlich zusammengefasst. Eine Rezension von LiliaContinue Reading

Gestern hatte ich das Autorenexemplar des Bandes „Web 2.0 – Eine empirische Bestandsaufnahme“ in der Post, der von Paul Alpar und Steffen Blaschke herausgegeben wurde. Ich konnte ja schon vor einigen Wochen das Preprint meines Beitrags zu Geschlechterunterschieden in der deutschsprachigen Blogosphäre zum Download bereitstellen; schön, dass ich nun auchContinue Reading

Für kommunikation@gesellschaft hat Thies W. Böttcher das Buch „Praktiken des Social Networking. Eine kommunikations­soziologische Studie zum online-basierten Netzwerken am Beispiel von openBC (XING)“ von Florian Renz rezensiert [.pdf der Rezension]. Was das Buch angeht bin ich befangen, da es sich um die überarbeitete Fassung von Florians Diplomarbeit an der UniversitätContinue Reading

Im Online-Journal kommunikation@gesellschaft, das ich mit Klaus Schönberger und Christian Stegbauer herausgebe, ist ein Aufsatz von Michael Friedewald (Projektleiter am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe) erschienen: Friedewald, Michael (2007): Computer Power to the People! Die Versprechungen der Computer-Revolution, 1968–1973. In: kommunikation@gesellschaft, Jg. 8, Beitrag 9. Online-Publikation: http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/B9_2007_Friedewald.pdf HierContinue Reading

Zumindest kurz will ich auf zwei neu erschienene Bücher von Kollegen hinweisen, die mir freundlicherweise zugeschickt wurden. Sollte ich demnächst die Zeit finden, beide auch zu lesen, schreibe ich gerne mehr.. :) Koch, Michael / Richter, Alexander (2007): Enterprise 2.0. Planung, Einführung und erfolgreicher Einsatz von Social Software in Unternehmen.Continue Reading

Die jüngste Ausgabe des Journal for Computer-Mediated Communication ist eine Special Theme Issue on „Social Network Sites“ (Gast-Herausgeber sind danah boyd und Nicole Ellison) – eine wahre Fundgrube für alle, die an Forschung zum neuen Netz interessiert sind. Ich kopiere mal die Kurzbeschreibungen von der Homepage des Journal; Kommentare vonContinue Reading