… fühle ich mich heute. Nicht angesichts der Temperaturen, im Gegenteil – mein sonnenseitig gelegenes Büro im 3. Stock heizt sich dieser Tage unheimlich auf, es ist keine Freude. Aber dafür kamen heute direkt zwei Päckchen an, deren Inhalt um meine Aufmerksamkeit ringen: Zur linken die Komplett-DVD-Edition von Monty Python’sContinue Reading

Und wo ich gerade dabei bin, eine weitere Ausschreibung für eine Promotionsstelle (nochmal danke an Andrea fürs Mailen). Diesmal am ICT&S der Universität Salzburg. GZ A 0075/1-2008 Am Schwerpunkt Information and Communication Technologies & Society (ICT&S) gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG 2002 undContinue Reading

Gerade bin ich per mail auf eine interessante Ausschreibung aufmerksam geworden: Das Tübinger Institut für Wissensmedien hat vier Stipendien für sozialwissenschaftliche Promotionsvorhaben im Umfeld der Social-Software-Forschung zu vergeben. Der Bewerbungstermin ist zwar schon am 31.7., aber vielleicht ist das ja für den einen oder die andere Leserin interessant? Das InstitutContinue Reading

Eine sehr erholsame Woche offline-Urlaub in den Tiroler Alpen ((Das Wetter war besser als auf dem verlinkten Foto… ärgerlich nur, dass meine Abreise genau einen Tag vor der Ankunft des HSV im Trainingslager im Nachbarort sein musste…)) liegt hinter mir, gefolgt von noch jeweils zwei Eingewöhnungsurlaubs- und -arbeitstagen in Hamburg.Continue Reading

Bevor ich Ende der Woche für knapp 14 Tage in den Urlaub entfleuche, steht noch ein Vortrag auf dem Programm: Am morgigen Dienstag, 1.7., bin ich von 18-20 Uhr im Soziologischen Kolloquium der TU Dortmund zu Gast, um über „Das Ende der Privatsphäre? Onlinebasierte Netzwerke und Öffentlichkeiten“ zu sprechen. FürContinue Reading

Vergangenen Freitag war ich in der Evangelischen Akademie in Bad Boll, die in Kooperation mit dem ZKM Karlsruhe und der Bundeszentrale für politische Bildung die Tagung „www.surfen-und-bloggen.de“ veranstaltete. Ich fand die Konzeption und den Ablauf der Veranstaltung sehr gelungen (ein großes Lob an die Organisatoren Vanessa Diemand, Susanne Wolf undContinue Reading

Kurz erwähnt: Drüben im Weblog des Projekts „Jugendliche und Web 2.0“ haben wir heute den Bereich Tipps & Infos eingerichtet, der unterteilt nach Kinder Jugendliche Eltern Lehrer und Pädagogen Informationsmaterial und Linkempfehlungen zu den Themen Web 2.0, Internet und Computerspielen sammelt; für Lehrer und Pädagogen stehen zudem Hinweise auf WebseitenContinue Reading

Anfang dieser Woche bin ich endlich dazu gekommen, den Abschlußbericht zu meinem PostDoc-Projekt über die „Praktiken des onlinegestützten Netzwerkens“ fertig zu stellen und an die DFG zu schicken. Vielleicht zunächst zwei Worte zu den Rahmenbedingungen des Projekts: Die Möglichkeit für PostDocs (promovierte, aber nicht habilitierte Personen), eigene Projekte und damitContinue Reading

Über die GIR-L kam folgendes interessante Stellenangebot von Bernad Batinic: an der Uni Linz wird eine „Schüler-Online-Panel“ aufgebaut und in diesem Rahmen sind aktuell zwei DoktorandInnenstellen ausgeschrieben (genauer Ausschreibungstext ist dieser Mail unten beigefügt). Im Rahmen des Projekts kann eine Dissertation erstellt werden. Aktuell steht leider noch nicht fest, obContinue Reading

Eine Ausschreibung in eigener Sache: Ich suche eine/n studentische/n Mitarbeiter/in für verschiedene kleinere und größere sozialwissenschaftliche Projekte aus dem Bereich digitale interaktive Medien, insbesondere im Bereich der Forschung zum „Web 2.0“ bzw. dem Social Web (z.B. Weblogs, Social Network Sites, News-Aggregatoren, etc.). Die Arbeit wird abwechslungsreich und sicher nie langweilig;Continue Reading