Im Januar hatte ich ja bereits kurz erwähnt, dass ich für eine Arbeitsgruppe der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften an einer Expertise zum Thema „Soziale Medien als Intermediäre in der Wissenschaftsberichterstattung“ arbeite. Sie ist zwischenzeitlich fertiggestellt und wird, gemeinsam mit zwei anderen Expertisen, Mitte März in Berlin öffentlich vorgestellt. Im VorfeldContinue Reading

Schon seit längerer Zeit ist mir bewusst,  dass dieses Blog immer mehr zu einer quasi-statischen Visitenkarte meiner wissenschaftlichen Aktivitäten und Interessen geworden ist. Neue Einträge (und daran anschließende Kommentare), gerne auch mal zu „work in progress“ oder zu interessanten Aufsätzen oder Büchern von Kolleg/innen, sind selten geworden, ohne dass ichContinue Reading

Vor zehn Jahren, am 4. März 2004, habe ich meinen ersten Blog-Eintrag veröffentlicht. Dank der Wayback Machine des Internet Archive kann ich sogar einen Screenshot des „BamBlog“ bieten. Wie man sieht, war das Design noch, hmm, recht einfach gehalten, woran auch die zugrundeliegende Software Schuld war. Ich hatte nämlich beiContinue Reading

Seit meinem Umzug nach Hamburg vor inzwischen etwas mehr als fünf Jahren blogge ich unter schmidtmitdete.de (vorher gab es, die älteren meiner geneigten Leser/innen werden sich erinnern, das „Bamblog„). In all den Jahren habe ich das WordPress-Theme „WidgetNews“ von BlogPimp (dem im Mai 2011 verstorbenen Lothar Baier) genutzt, das ichContinue Reading

[Vorab zur Klarstellung/Offenlegung: Ich bin Mitarbeiter des Hans-Bredow-Instituts, das „integrierter Gründungskooperationspartner“ des neuen Instituts ist; an der Vorbereitung oder Organisation des Berliner Instituts war/bin ich aber nicht beteiligt.] Kurz einige Bemerkungen zu den Reaktionen auf die gestrige  „Enthüllung“ des Forschungsinstituts für Internet und Gesellschaft: Ich begrüße es voll und ganz,Continue Reading

Die drei Katastrophen in Japan – Erdbeben, Tsnunami und Kernschmelze – spiegeln sich auch in den zahlreichen Social-Media-Öffentlichkeiten wieder; einschlägige hashtags wie #japan, #fukushima oder #prayforjapan sind unter den trending topics. Auf Youtube sind unzählige Augenzeugen-Videos zu sehen. Die Rolle, die Social Media im Katastrophenfall spielen kann, ist für vergangeneContinue Reading

Am 14. und 15.2. bin ich auf Einladung des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) und des Deutschen Historischen Instituts Paris zu Gast in Essen bei der Konferenz “Öffentlichkeit, Medien und Politik – Intellektuelle Debatten und Wissenschaft im Zeitalter digitaler Kommunikation“. Zur Vorbereitung der “Delphi-Runde: Digitale Wissenschaftskommunikation – Drei Generationen der Mediennutzung” wurdeContinue Reading

Kommenden Freitag (22.10.) werde ich auf Einladung des Leipziger Vereins “Engagierte Wissenschaft e.V.” in der Veranstaltungsreihe “Salon Surveillance” eine Veranstaltung zum Thema “Informationelle Selbstbestimmung im Social Web” bestreiten. Beginn ist um 19 Uhr in der Moritzbastei; es wird einen kurzen Impulsvortrag geben, an den sich eine hoffentlich lebhafte Diskussion anschließt.Continue Reading

Heute wurde ich mal wieder von einem Journalisten mit der Frage konfrontiert, die ich am liebsten weiträumig meide: „Wie viele Blogs gibt es in Deutschland?“ Ich habe ihm per Mail etwas ausführlicher geantwortet und veröffentliche das leicht abgewandelt auch hier nochmal, um bei späteren Anfragen etwas zum Drauf-Verweisen zu haben..Continue Reading

(…) Zudem will ich anmerken, dass Sie als Soziologe sicherlich eine hervorragende Menschenkenntnis haben und bestimmt ein netter Typ sind. Aber: Der Fall Boateng ist ene reine Sache, die sich über den Fußball erklären lässt. Diese Emotionen entstehen nur durch den Fußball. Deswegen sind diese Reaktionen bei Facebook usw. auchContinue Reading

Für eine der kommenden Ausgaben von Medien & Kommunikationswissenschaft habe ich ein Buch lesen und besprechen dürfen; unten die um einige Links angereicherte Rezension: Russell, Adrienne / Nabil Echchaibi (Hrsg.): International Blogging. Identity, Politics, and networked publics. New York: Peter Lang. 205 Seiten. Auch wenn Netzwerk- und Videoplattformen oder dieContinue Reading

Zwischen all den Konferenzreisen komme ich zum Glück zumindest ab und an auch mal dazu, mir einige konzeptionelle Gedanken zu machen. Schon länger geistert mir durch den Kopf, wie man die spezifische Architektur des Kommunikationsraums von Twitter visualisieren könnte, der ja trotz mancher Ähnlichkeiten dann doch anders als z.B. dasContinue Reading