Heute (am 16.2.) werden im Rahmen der Fachtagung „Computerspiele zwischen Spaß, Pädagogik und Exzess“ Ergebnisse eines Projekts vorgestellt, das mich von Mitte 2009 bis Ende 2010 insgesamt 15 Monate beschäftigt hat: Unter dem etwas sperrigen Arbeitstitel „Kompetenzerwerb, exzessive Nutzung und Abhängigkeitsverhalten bei Computerspielen“  habe ich mit Kolleg/innen vom Hans-Bredow-Institut sowieContinue Reading

Vor inzwischen gut zwei Jahren habe ich auf der Tagung „Mit der Welt vernetzt“ einen Vortrag mit ersten Befunden aus dem Projekt „Jugendliche und Web 2.0“ gehalten. Wie das manchmal so ist, hat sich die dazugehörige Publikation etwas verzögert – aber jetzt ist der Sammelband erschienen. Das vollständige Inhaltsverzeichnis findetContinue Reading

Kommenden Freitag (22.10.) werde ich auf Einladung des Leipziger Vereins “Engagierte Wissenschaft e.V.” in der Veranstaltungsreihe “Salon Surveillance” eine Veranstaltung zum Thema “Informationelle Selbstbestimmung im Social Web” bestreiten. Beginn ist um 19 Uhr in der Moritzbastei; es wird einen kurzen Impulsvortrag geben, an den sich eine hoffentlich lebhafte Diskussion anschließt.Continue Reading

Wann hat man schon mal Gelegenheit, Karl Marx, Pierre Bourdieu und Marc Zuckerberg auf einer Folie unterzubringen? Zum Beispiel, wenn man vor dem „Forum PR“ des Gesamtverbands der Kommunikationsagenturen (GWA) einen Vortrag zur „Ethik der Kapitalisierung von sozialen Beziehungen“ halten soll. Unten das Resultat meiner Überlegungen, incl. der Folie mitContinue Reading

[Update 9.7.] Es gab gestern eine ganze Reihe von (ARD-)Medienanfragen zum Thema „Social Games“; ich hatte einen Kurzauftritt in der 12-Uhr-Tagesschau und es gab auch ein Interview für die Tagesthemen, doch das hat wohl nicht mehr in den Beitrag gepasst. Dafür ist auf tagesschau.de ein ausführliches Interview erschienen. Heute nachmittagContinue Reading

Am Montag werde ich Strassburg besuchen (zum ersten Mal übrigens), um dort am Dienstag an einer Konferenz zum Thema „What you post online remains online. Think before you post!“ teilzunehmen. Anlass ist der „Safer Internet Day 2010“ (SID), der im Rahmen des InSafe-Programms zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema „Internet-Sicherheit“Continue Reading

Kaum fing das neue Jahr an, war ich schon wieder unterwegs…. Am 7.1. durfte ich auf Einladung von Prof. Poerksen einen Vortrag in der Ringvorlesung „Medienkonvergenz und Neue Medien“ an der Universität Tübingen halten. Unter dem Titel „Neue Öffentlichkeiten. Partizipation und Orientierung in konvergenten Medienumgebungen“ [Folien auf slideshare] ging esContinue Reading

Inzwischen bin ich zurück von der Expertenanhörung bei der Hochschulrektorenkonferenz, genauer gesagt: bei ihrer Kommission „Neue Medien und Wissenstransfer“. Ziel der zweitägigen Veranstaltung war, Überlegungen zum Verhältnis von „Web 2.0“ und Hochschulen anzustellen; sowohl was die faktische Nutzung als auch wünschenswerte Entwicklungen angeht. In Rücksprache mit den Anwesenden kann ichContinue Reading

Kommende Woche Montag und Dienstag bin ich in Hagen bei einer Expertenanhörung der Hochschulrektorenkonferenz. Es geht dort um Erkenntnisse, Einschätzungen und Szenarien, wie Werkzeuge und Prinzipien des Web 2.0 möglicherweise auch in Hochschulen eingesetzt werden können. Die Anhörung wird sich an einigen Leitfragen orientieren, und ich dachte, ich nutze WebContinue Reading