Das Online-Journal kommunikation@gesellschaft, in dessen Herausgeberteam ich sitze, plant eine Sonderausgabe zum Themenkomplex „Algorithmen, Kommunikation & Gesellschaft“. Neben Christian Stegbauer, Nils Zurawski und mir wird auch Katharina Kinder-Kurlanda dieses Projekt als Gast-Herausgeberin mit betreuen, was mich sehr freut! Unten habe ich mal die inhaltlichen Teile des Calls angehängt; die vollständigeContinue Reading

Ich bin zurück aus der Elternzeit und gewöhne mich langsam wieder an das Leben im Büro – wozu auch gehört, wieder einen Rhythmus für’s Bloggen zu finden. Der nächste „Mittendrin zur Monatsmitte„-Eintrag ist ja noch etwas entfernt, aber ich kann immerhin auf einige Publikationen hinweisen, die in den vergangenen WochenContinue Reading

Am 18.3.2016 fand in Berlin der Workshop „Bedeutung, Chancen und Risiken der sozialen Medien für die Wissenschaftskommunikation“ statt. Im Nachgang dazu hier noch einige Informationen: Die drei Expertisen, die in diesem Rahmen vorgestellt und diskutiert wurden, sollen in den kommenden Tagen auf der Homepage der Acatech zum Download verfügbar gemachtContinue Reading

Was, schon wieder ein Monat rum? Nun denn, hier also die nächste Folge „Mittendrin zur Monatsmitte“. Was beschäftigt mich gerade? Ende dieser Woche, am 18.3., findet in Berlin der Workshop „Bedeutung, Chancen und Risiken der sozialen Medien für die Wissenschaftskommunikation“ statt, auf dem ich meine Expertise „Soziale Medien als IntermediäreContinue Reading

Im Januar hatte ich ja bereits kurz erwähnt, dass ich für eine Arbeitsgruppe der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften an einer Expertise zum Thema „Soziale Medien als Intermediäre in der Wissenschaftsberichterstattung“ arbeite. Sie ist zwischenzeitlich fertiggestellt und wird, gemeinsam mit zwei anderen Expertisen, Mitte März in Berlin öffentlich vorgestellt. Im VorfeldContinue Reading

[Update 15.12.2016] Mittlerweile ist auch die gedruckte Ausgabe des „Handbuch Soziale Medien“ erschienen: Schmidt, Jan-Hinrik / Taddicken, Monika (Hrsg.) (2017): Handbuch Soziale Medien. Wiesbaden: Springer — Schon seit längerer Zeit (ich will gar nicht nachschauen, wie lange eigentlich….) betreue ich mit Monika Taddicken zusammen als Herausgeber das „Handbuch Soziale Medien„,Continue Reading

Schon seit längerer Zeit ist mir bewusst,  dass dieses Blog immer mehr zu einer quasi-statischen Visitenkarte meiner wissenschaftlichen Aktivitäten und Interessen geworden ist. Neue Einträge (und daran anschließende Kommentare), gerne auch mal zu „work in progress“ oder zu interessanten Aufsätzen oder Büchern von Kolleg/innen, sind selten geworden, ohne dass ichContinue Reading

Im Frühjahr 2014 war ich beim Julius-Leber-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung zu Gast, um mit Gunnar Bender über Facebook zu diskutieren. Im Nachgang baten mich die Organisatoren Kathrin Voss und Peter Hurrelbrink, einen Beitrag für die Publikation beizusteuern, die eine Reihe von Beiträgen aus der Veranstaltungsreihe „digitale Öffentlichkeit“ bündeln sollte. Inzwischen istContinue Reading

Kurz der Hinweis, dass im Online-Rezensionsjournal r:k:m gestern eine Rezension von mir erschienen ist. Ich habe mir die Dissertation von Ulla Autenrieth („Die Bilderwelten der Social Network Sites„) vorgenommen – eine sehr interessante und aufschlussreiche Studie, die die Forschung zu Netzwerkplattformen an wesentlichen Stellen erweitert. Warum ich zu diesem SchlußContinue Reading

Ob der Sommer endgültig vorbei ist, wird sich zeigen; zumindest die Sommerpause ist meinerseits abgeschlossen und ich kann mal wieder eine aktuelle Übersicht der anstehenden Vorträge und Tagungsbesuche bloggen. Den Auftakt macht die „Media Logic Revisited„-Tagung vom 21. bis 23. September in Bonn. Ich werde am 22.9 in Panel IVContinue Reading

[Update 25.5.2016] Als HSV-Fan konnte ich diesmal das Pokalfinal-Wochenende (wie immer) und die Relegationstage (ganz ungewohnt) ohne gesteigerte Anteilnahme erleben und die Zeit dafür nutzen, die Auswertung unserer Tipprunde in der 2015/2016-Saison zu machen. Die Ergebnisse sind unten in Kursiv eingetragen, die Gewinnerinnen und Stifterinnen informiert, und die nächsten TipprundenContinue Reading