Auch 2017 will ich mit der „Mittendrin zur Monatsmitte“-Reihe gerne regelmäßig einen Einblick in meine laufenden Arbeiten geben. Es passt ganz gut, dass ich in diesen Tagen auch mein jährliches Mitarbeitergespräch mit den Institutsdirektoren habe, bei dem wir auf das vergangene Jahr zurück- und das begonnene Jahr ausblicken – wasContinue Reading

Das neue Jahr hat bereits begonnen, schon werfen die ersten Vorträge und Konferenzreisen ihre Schatten voraus. Am 9. Januar bin ich in Berlin beim Abendforum der Evangelischen Akademie zum Thema „Digitale Räume, Diskursverweigerung und die Akademien“. Ich werde dort eine Keynote halten, die den schönen Titel trägt: „Von Echokammern, FilterblasenContinue Reading

Eigentlich könnte ich es mir diesen Monat leicht machen und einfach den „Mittendrin zur Monatsmitte“-Beitrag aus dem August kopieren, denn die wesentlichen Baustellen sind die gleichen: Das Intermediäre-Projekt, bei dem wir in der Auswertung unserer Gruppen- und Einzelinterviews weiter fortschreiten; Das wissenschaftliche Gutachten für den Kommunikations- und Medienbericht der Bundesregierung,Continue Reading

In diesen Tagen habe ich das Belegexemplar des „Handbuch Medien- und Informationsethik“ erhalten, das Jessica Heesen (Tübingen) herausgegeben hat. Ich konnte bislang nur einen sehr kursorischen Blick auf die Texte des Handbuchs werfen, bin aber von der Breite der behandelten Themen beeindruckt: Insgesamt 48 Beiträge in acht thematischen Abschnitten widmenContinue Reading

Im heutigen Beitrag aus der „Mittendrin zur Monatsmitte“ geht es wirklich um „Mittendrin“-Momente, denn verschiedene Vorhaben laufen gerade parallel zueinander: Da ist erstens das Intermediäre-Projekt, bei dem weiterhin die Feldphase läuft, wir aber parallel bereits in die qualitative Auswertung einsteigen. Konkret bedeutet das, dass unsere studentischen Mitarbeiter/innen im Projekt dieContinue Reading

Nach zwei elternzeitbedingt eher ruhigen Monaten gibt es wieder mehr zu berichten. Woran arbeite ich gerade? Oberste Priorität hat das Projekt zur Rolle von Online-Intermediären in der Meinungsbildung, das mittlerweile deutlich an Fahrt aufgenommen hat: Wir sind mitten in der Feldphase, d.h. wir führen derzeit Gruppendiskussionen und Einzelinterviews durch, umContinue Reading

Es ist schon eine Weile her, dass ich den letzten Überblick zu anstehenden Vorträgen gegeben habe – es wird also Zeit für eine neue Übersicht! Folgende Termine stehen bei mir in den kommenden Monaten an: Es geht los mit einem Beitrag, den ich am kommenden Mittwoch, 15.6., in Berlin beimContinue Reading

Das Online-Journal kommunikation@gesellschaft, in dessen Herausgeberteam ich sitze, plant eine Sonderausgabe zum Themenkomplex „Algorithmen, Kommunikation & Gesellschaft“. Neben Christian Stegbauer, Nils Zurawski und mir wird auch Katharina Kinder-Kurlanda dieses Projekt als Gast-Herausgeberin mit betreuen, was mich sehr freut! Unten habe ich mal die inhaltlichen Teile des Calls angehängt; die vollständigeContinue Reading

Ich bin zurück aus der Elternzeit und gewöhne mich langsam wieder an das Leben im Büro – wozu auch gehört, wieder einen Rhythmus für’s Bloggen zu finden. Der nächste „Mittendrin zur Monatsmitte„-Eintrag ist ja noch etwas entfernt, aber ich kann immerhin auf einige Publikationen hinweisen, die in den vergangenen WochenContinue Reading