Wie überstehe ich das peer-reviewing?
Seit einiger Zeit schon trage ich den Gedanken zu einem Eintrag über den peer-review-Prozess mit mir herum. In den letzten Jahren habe ich für ganz unterschiedliche Journale Paper-Einreichungen begutachtet und dabei eine Reihe von Eindrücken gesammelt, die ich mal gebündelt und in Ratschlag-Form weiter geben will. Dabei geht es wenigerContinue Reading
Blogging practices – framework visualized
What a surprise: A couple of months ago I discussed some aspects of my blogging practice framework with Manolo Vergara from Mexico, who was working at his masters‘ thesis in Communication at that time. As part of that work, he collaborated with designer Mariana González Guzmán-Poirê (check out her collectionContinue Reading
Artikel im Jahrbuch Medienpädagogik
Anfang der Woche trudelte das Belegexemplar des „Jahrbuch Medienpädagogik“ bei mir ein, für das ich mit meiner Kollegin Claudia Lampert und unserer studentischen Mitarbeiterin Christiane Schwinge einen Beitrag verfasst habe: Schmidt, Jan / Claudia Lampert / Christiane Schwinge (2010): Nutzungspraktiken im Social Web – Impulse für die medienpädagogische Diskussion. In:Continue Reading
Kurzer Text zum Heranwachsen mit dem Social Web
Für die Zeitschrift „neue gespräche„, die von der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung herausgegeben wird, habe ich einen kurzen Text über das Heranwachsen mit dem Social Web geschrieben. Mit freundlicher Genehmigung der Herausgeber kann ich eine .pdf-Fassung zur Verfügung stellen; erschienen ist der Text in Heft 6/2009, das sich dem ThemaContinue Reading
Öffentlichkeiten und Informationsselektion bei Twitter
Zwischen all den Konferenzreisen komme ich zum Glück zumindest ab und an auch mal dazu, mir einige konzeptionelle Gedanken zu machen. Schon länger geistert mir durch den Kopf, wie man die spezifische Architektur des Kommunikationsraums von Twitter visualisieren könnte, der ja trotz mancher Ähnlichkeiten dann doch anders als z.B. dasContinue Reading
Reisen zum Jahresende
Noch knapp acht Wochen in 2009, da ist genug Zeit für ein paar Reisen. Hier meine Vorträge und Tagungen bis zum Jahresende: Es geht diesen Donnerstag (5.11.) in Mainz los. Am Nachmittag (14-16 Uhr) bin ich der Vortragsreihe „Leben im Netz“ des Fachschaftsrats Publizistik der Uni Mainz zu Gast, umContinue Reading
Übereifriger Jugendschutzfilter
Zur Abwechslung mal wieder was Kurzweiliges: An sich ist ja schon interessant, dass Spreeblick beim SiteCoach-Jugendschutzfilter aufgrund vermeintlich jugendschutzgefährdender Inhalte geblockt wird. Viel interessanter finde ich aber die Begründung – denn „Forbidden Keyword fisting!“ klingt ja weniger jugendschutz- als gesundheitsgefährdend… ((Fehlermeldung gesehen im Bahnhofsinternetcafe von Würzburg.)) Ob da der ZDF-VersprecherContinue Reading
Noch ein Buch
Das erlebe ich auch nicht alle Tage: Innerhalb von wenigen Wochen sind gleich zwei Bücher erschienen, für die ich (mit-)verantwortlich zeichne. Nachdem meine Monographie zum neuen Netz bereits seit September erhältlich ist (und es schon erste Reaktionen gibt), ist nun auch der Sammelband zum Forschungsprojekt „Jugendliche und Web 2.0“ erschienen,Continue Reading
Aneignung des Radios in Benin: Neu in k@g
Im Online-Journal kommunikation@gesellschaft ist der sechste Beitrag des Jahres erschienen: Grätz, Tilo (2009): Radio und Medienaneignung in Westafrika an Beispielen aus Benin. In: kommunikation@gesellschaft, www.kommunikationgesellschaft.de, Jg. 10, Beitrag 6. Online- Publikation: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0228-200910060 Hier der abstract – zur Abwechslung geht es mal nicht ums Internet… Der Artikel beschreibt gegenwärtige Aneignungsprozesse desContinue Reading
Social Media im Wahlkampf
[Update 18.9.2019: Der unten stehende Blogeintrag ist 10 Jahre alt. Zum Jubiläum des Flashmobs habe ich das YouTube-Video neu eingebettet.] Kommenden Montag werde ich von der Deutschen Welle zur Rolle von Social Media im Bundestagswahlkampf interviewt. Die Fragen werden vermutlich bei den Strategien der Parteien und Kandidaten ansetzen, aber ichContinue Reading
„Das neue Netz“ ist da
Der UVK-Verlag hatte mir den 18.9. als VÖ-Datum genannt, und umso großer war meine Freude, als ich heute in der Post einige druckfrische Autorenexemplare meines neuen Buches „Das neue Netz“ fand – direkt von der Druckerei, deswegen wohl etwas früher. Alle anderen, die den Titel bereits vorbestellt haben (danke!) oderContinue Reading
Vorträge im September 2009
Den August halte ich mir immer bewusst komplett von Vorträgen und Verpflichtungen frei – dafür geht es im September dafür umso mehr rund. Hier die Reisen und Veranstaltungen der nächsten Wochen: Gleich breche ich in Richtung Essen auf, wo ich heute Abend im Café Central Gast in der Diskussionsrunde „BigContinue Reading
Beitrag zu „zensursula“ für BISS
Anfang Juli bereits hatte ich für „BISS – Hamburgs Magazin für Politik und Lebensfreude“ einen Beitrag über die Vorgänge rund um das zensursula-Gesetz und die Rolle der SPD verfasst. Mit freundlicher Genehmigung der Redaktion kann ich den Text nun auch hier bei mir veröffentlichen – wie gesagt, schon einige WochenContinue Reading
HNA über Wahlkampf im Internet
Bereits Anfang der Woche hatte die Hessisch/Niedersächsische Allgemeine (HNA) eine Themenseite zum Onlinewahlkampf veröffentlicht, die auch ein kurzes Interview mit mir enthielt. Das Gespräch lässt sich hier auf der HNA-Homepage abrufen; die ganze Seite darf ich mit freundlicher Genehmigung auch als .pdf anbieten.Continue Reading
ARD/ZDF-Onlinestudie 2009 ist da
Heute ist die neue Ausgabe der ARD/ZDF-Onlinestudie veröffentlicht worden; genauer gesagt: eine Reihe von Artikeln in den Media-Perspektiven, die zentrale Ergebnisse der Studie zusammenfassen. Ein Artikel mit allgemeinen Befunden: Der Internetnutzer 2009 – multimedial und total vernetzt? Ein Artikel speziell zu den Nutzungsoptionen digitaler Audio- und Videoangebote, der auch InformationenContinue Reading