Mittendrin zur Monatsmitte (2025-03)
Mitte März – es ist nicht nur Zeit für Frühlingsvorboten, sondern auch für einen neuen Beitrag „Mittendrin zur Monatsmitte“. Was beschäftigt mich gerade? Und was lese ich gerade nach dem Home Office? In Rahmen meines „Och, die könntest Du ja auch mal wieder lesen“-Projekts für die Romane der „Cultures“-Reihe vonContinue Reading
Beitrag zur Bildungsstudie in Media Perspektiven
Mitte 2024 wurden Ergebnisse einer Studie zur Wahrnehmung der Bildungsfunktion des ZDF veröffentlicht. Ich war mit Uwe Hasebrink und Dieter Storll beratend an der Konzeption und Auswertung der Studie beteiligt; im Nachgang zur Präsentation der Kernbefunde durch das ZDF haben wir einen Beitrag verfasst, der die Kernbefunde ausführlich aufbereitet. DieserContinue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2025-02)
Auch im Februar gibt es wieder einiges zu berichten: Und was lese ich gerade nach dem Home Office? U.a. den zweiten Teil der Graphic Novel „Sapiens“ von Yuval Harari, die nicht mehr und nicht weniger als die Menschheitsgeschichte schildert :-)Continue Reading
Beitrag für Denkfabrik Shalom Aleikum
Mitte letzten Jahres erhielt ich die Anfrage, für ein Buchprojekt der „Denkfabrik Shalom Aleikum“ einen Beitrag über soziale Medien und ihre Bedeutung für gesellschaftlichen Zusammenhalt beizusteuern. Die Denkfabrik wird vom Zentralrat der Juden in Deutschland getragen und von den Beauftragten der Bundesregierung für Antirassissmus sowie für Migration, Flüchtlinge und IntegrationContinue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2025-01)
Neues Jahr, neue „Mittendrin zur Monatsmitte“-Beiträge. Was beschäftigt mich zur Zeit? Und was lese ich gerade nach dem Home Office? Über die Feiertage habe ich „1974 – eine deutsche Begegnung“ von Roland Reng gelesen, das ich als Weihnachtsgeschenk bekommen hatte. Das Buch nimmt das WM-Spiel zwischen der DDR und derContinue Reading
v2 der DBÖS veröffentlicht
Im letzten „Mittendrin zur Monatsmitte“-Eintrag hatte ich es schon angedeutet, und jetzt kann ich es auch offiziell verbloggen: Rechtzeitig vor Weihnachten ist die „Datenbank Öffentlicher Sprecher“ (DBÖS) in einer aktualisierten Version veröffentlicht worden: Schmidt, Jan-Hinrik / Merten, Lisa / Münch, Felix V. (2024): Die „Datenbank Öffentlicher Sprecher“ (DBÖS). v2 [Datensatz]Continue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2024-12)
Der Adventskalender ist zwei Drittel geleert, aber hinter dem heutigen Türchen ist was Besonders: Der Dezember-Eintrag für „Mittendrin zur Monatsmitte“. Womit beschäftige ich mich zur Zeit? Die Arbeit am Standort Hamburg war in der ersten Förderphase in fünf Teilprojekten organisiert. Drei davon bearbeiteten inhaltlich motivierte Fragestellungen, die das übergreifende ErkenntnisinteresseContinue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2024-11)
Mitte November 2024 – was beschäftigt mich gerade? Und was lese ich gerade nach dem Home Office? Ehrlich gesagt habe ich noch nicht damit angefangen, aber bei der o.g. Preisverleihung wurde auch ein Literaturpreis vergeben, den dieses Jahr der Roman „Gewässer im Ziplock“ von Dana Vowinckel erhalten hat. Die LaudatioContinue Reading
Beitrag zur ORF Public Value Studie
Der ORF gibt seit einigen Jahren regelmäßig eine „Public Value Studie“ heraus, die sich mit Themen rund um die gesellschaftliche Verantwortung des ORF und genereller auch der öffentlich-rechtlichen Medien in Europa befasst. Die aktuelle Ausgabe trägt den Untertitel „Digitale Innovation öffentlich-rechtlicher Medien in Europa“ und enthält u.a. eine sehr instruktiveContinue Reading
Beitrag zu „Fake News“ in Ausstellungskatalog
Im Frühjahr hat mich eine Mitarbeiterin des Kunstmuseum Ahlen kontaktiert, die an der Konzeption der Ausstellung „Reality Check. Wenn Dinge nicht sind, wie sie scheinen“ beteiligt war: Ob ich mir vorstellen könne, zum Ausstellungskatalog einen Text beizusteuern, der sich mit „Fake News“, Desinformation und sozialen Medien beschäftigt und diese PhänomeneContinue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2024-10)
Mein letzter „Mittendrin zur Monatsmitte“-Beitrag ist nun schon wieder 3 Monate her – Zeit also für einen aktuellen Einblick, was mich zur Zeit so beschäftigt: Und was lese ich gerade nach dem Home Office? Beim Auf- und Umräumen meines Bücherregals sind mir die Romane der „Cultures“-Reihe von Ian Banks wiederContinue Reading
Beitrag im „Handbuch Social-Media-Marketing“
Vor einigen Monaten habe ich einen Beitrag für das „Handbuch Social-Media-Marketing“ verfasst; nun habe ich auch das gedruckte Exemplar des Handbuchs vor mir liegen… Ziel meines Textes ist, grundlegende Elemente der (meiner :-)) kommunikationssoziologischen Perspektive auf soziale Medien für das eher betriebswirtschaftliche Publikum des Handbuchs darzustellen. So klingt das dannContinue Reading
Die Scientipps 2024/25 starten
Ein Highlight jagt das andere: Europameisterschaft, Olympiade, Wacken – und eh frau sich versieht, steht schon wieder die nächsten Bundesliga-Saison vor der Tür, und damit auch die nächste Runde der #scientipps. Mittlerweile verzeichnen wir die 13. Auflage des Tippspiels mit wissenschaftlichen Preisen und generischem Femininum, also genauso viel wie bspw.Continue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2024-07)
Diesmal ist der „Mittendrin“-Beitrag nicht mittendrin im Monat Juli, sondern auch mittendrin zwischen EM, Olympischen Spielen und Saisonauftakt der 2. Bundesliga. Eine seltsam sportlose Zeit, aber dafür habe ich ja einiges anderes zu tun: Und was lese ich gerade nach dem Home Office? Ein Exklusivexemplar des Buches „Im Dienst derContinue Reading
Podcast von quarks.de
In den vergangenen Wochen habe ich mich zweimal länger mit Catharina Velten, einer Redakteurin bei quarks.de, über die Rolle von sozialen Medien für politische Debatten und Wahlen unterhalten. Unsere Gespräche sind in einen Podcast von „Quarks Daily Spezial“ eingegangen, der den schönen Titel trägt „TikTok, X und Co. – RetterContinue Reading