Im Februar 2022 hatte ich die Freude, an einer – leider nur digitalen – Tagung der Isa-Lohmann-Stiftung zum Thema „Widerspruch?! Medien, Praktiken und Räume des Widersprechens“ teilnehmen zu dürfen. Sie fand im Rahmen des von der Stiftung geförderten Themenschwerpunkts „Widerspruch“ statt, den Magdalena Tonia Füllenbach, Michael Münnich und Johanna SpankeContinue Reading

Der Hohse hat vor einigen Wochen auf Twitter – damals, als man noch halbwegs guten Gewissens dort sein konnte – ein kleines #guesstober – Quiz veranstaltet, bei dem man von ihm gezeichnete Prominente erkennen sollte. Das klappte mal besser, mal schlechter, hat aber auf jeden Fall Spaß gemacht. Aber dasContinue Reading

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 habe ich mit einer Reihe von Kolleginnen und Kollegen eine Analyse wiederholt, die wir 2017 schon einmal durchgeführt hatten: Wir wollten für alle Kandidierenden ermitteln, ob sie einen Account auf Twitter und/oder auf Facebook haben, und für diese Personen dann einige grundlegende Kennzahlen zur AktivitätContinue Reading

Ich habe große Sympathien für alle Initiativen, die mit Boykott-Aufrufen auf die unerträgliche Vergabe der WM an Katar reagieren. Ich werde dieses Jahr kein #scientipps – Tippspiel zur WM anbieten – wohl wissend, dass das allenfalls meinen Unmut symbolisiert, aber keinen wirklichen Unterschied macht. Was ich mir jedoch nicht verkneifenContinue Reading

Was steht bei mir zur Zeit auf dem to-do-Zettel? Im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt fand Anfang November ein zweitägiger Klausur-Workshop statt, um die Planungen für den Antrag auf eine zweite Förderphase zu besprechen und voran zu treiben. Im Moment – Mitte November – sitzt ein Team von 5-6 Kolleg/innen verschieder StandorteContinue Reading

Welche Aufgaben und Vorhaben stehen derzeit auf meinem to-do-Zettel? Im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt gehen die Planungen für den Antrag auf eine zweite Förderphase weiter. In den letzten Wochen haben wir in vielen verschiedenen ortsübergreifenden Teams an thematischen Skizzen gearbeitet, um die Elemente des Forschungs- und Arbeitsprogramms zu konturieren. Ende desContinue Reading

Urlaubs- und Ablenkungsbedingt ist es nun drei Monate her seit der letzten „Mittendrin zur Monatsmitte“-Ausgabe. Viel ist passiert und viel liegt an – das meiste davon im Zusammenhang mit dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, wo ich aktuell in drei Arbeitspaketen eingespannt bin: Mit Hannah Immler zusammen arbeite ich an einem BeitragContinue Reading

Die Scientipps gehen in ihre elfte Saison – und wie jedes Jahr können erfolgreiche Tipperinnen jede Menge wissenschaftliche Preise gewinnen. ((Seit jeher gilt bei den #scientipps das generische Femininum, d.h. Männer sind bei den Formulierungen immer mit gemeint.)) Alle Mittipperinnen der letzten Jahre sowie neue Interessierte sind herzlich eingeladen, anContinue Reading

Mein Sommerurlaub naht, und wie das so ist: die Tage und Wochen vor dem Urlaub sind dicht gepackt mit Aufgaben und Vorhaben, die noch abgeschlossen (oder zumindest anderen Menschen auf den Schreibtisch geschoben :-)) werden wollen. Was beschäftigt mich gerade? Im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt läuft die Arbeit in unseren TeilprojektenContinue Reading