Noch zwei Vorträge in 2008
Im Dezember stehen noch zwei Vorträge für mich an, bevor es dann in die Weihnachtszeit geht (die für mich sicherlich auch „Das neue Netz„-Zeit sein wird): Am 4./5.12. findet in Trier der Workshop „Im Netz der Dienstleistungen“ statt, der von Michael Jäckel organisiert wird. Ich halte dort am Donnerstag einenContinue Reading
Artikel zu Facebook im JCMC
In der neuen Ausgabe des Journal of Computer-Mediated Communcation sind zwei Aufsätze erschienen, die sich mit Netzwerkplattformen (genauer: mit Facebook) beschäftigen; ich habe die Texte noch nicht gelesen, deswegen hier nur die Titelangaben + abstract: The Faces of Facebookers: Investigating Social Enhancement and Social Compensation Hypotheses; Predicting FacebookTM and OfflineContinue Reading
Skript zu „Datenauswertung mit Excel/openOffice“
Beim Aufräumen einiger Unterlagen habe ich ein Skript wieder gefunden, dass ich im Sommersemester 2007 im Rahmen eines Lehrauftrags an der FH Coburg erstellt hatte. Es ging in der Veranstaltung darum, Studierenden der Sozialen Arbeit Grundzüge der empirischen Sozialforschung (insbesondere das Erheben und Auswerten von empirischen Daten) näher zu bringen;Continue Reading
Social Media bei der SPD Hamburg
Den frühen Montag Abend habe ich im Kaisersaal des Hamburger Rathauses verbracht, wohin die SPD-Bürgerschaftsfraktion zur Podiumsdiskussion „Social Media: Interaktion im Internet“ eingeladen hatte. Eine recht interessante Veranstaltung, leider musste ich etwas früher aufbrechen. Zur laufenden Twitter-Berichterstattung ((Interessant, wie einerseits spontan eine geteilte Routine – hier der Gebrauch des Twitter-HashtagsContinue Reading
Geburtstag im Social Web
Anzahl der Geburtstagsgrüße über die verschiedenen Kanäle: Herzlichen Dank an alle für die guten Wünsche! :-)Continue Reading
Vortrag zu „Persönliche Öffentlichkeiten“
Ich habe noch meinen Vortrag aus der Reihe „Aktuelle Entwicklungen im Web 2.0“ von vergangenem Donnerstag nachzutragen – das Konzept der ‚persönlichen Öffentlichkeit‘ habe ich im Mittelteil (Folien 16-24) etwas näher ausgeführt, d.h. insbesondere einige Überlegungen vorgenommen, in welcher Hinsicht sich persönliche Öffentlichkeiten denn unterscheiden können. Das wird nochmal einContinue Reading
Andrew Keen in Ilmenau
[Update 25.11] Die Folien der einzelnen Vorträge sind inzwischen auch auf der Tagungs-Homepage verfügbar. Donnerstag bis Samstag habe ich in Ilmenau auf der Tagung der DGPuK-Fachgruppe „Computervermittelte Kommunikation“ verbracht, die unter dem Thema „Politik 2.0“ stand. Es waren ziemlich interessante und diskussionsreiche Tage, auch wenn der „2.0“-Aspekt längst nicht beiContinue Reading
Habemus Obamam
Um ehrlich zu sein, bin ich ziemlich froh, dass nur alle vier Jahre US-Wahl ist – mein Biorhythmus ist durch die gestrige Nacht vermutlich auf Monate hinweg durcheinander gekommen, weil ich bis etwa halb sieben heute früh die Geschehnisse auf ganz unterschiedlichen Kanälen verfolgt habe (siehe das Setup unten; ichContinue Reading
Beitrag bei Deutsche-Welle-TV
Vor einigen Tagen war ein Team der Deutschen Welle bei mir im Büro zu Besuch, um mich über Datenpreisgabe, Privatheit und Öffentlichkeit im Social Web zu interviewen. Der Beitrag, in dem ich unter anderem auch mein Facebook-Netzwerk erkläre, ist inzwischen online (und kann in den nächsten sechs Wochen abgerufen, aberContinue Reading
Neuer k@g-Beitrag: Kommunikation mit dem AIBO
Im Online-Journal kommunikation@gesellschaft ist ein Beitrag von Florian Muhle erschienen, der sich mit der Mensch-Maschine-Kommunikation auseinandersetzt. Empirisches Beispiel sind Interaktionen mit dem Roboter-Hund AIBO. Muhle, Florian (2008): „Versteh ich grad nicht“ – Mensch-Maschine-Kommunikation als Problem. In: kommunikation@gesellschaft, Jg. 9, Beitrag 4. Online-Publikation: http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/B4_2008_Muhle.pdf Hier die Zusammenfassung: Der vorliegende Beitrag verortetContinue Reading
Bibliographien zu LiveJournal und Blogs
Via Facebook bin ich auf eine Zusammenstellung von Forschungsliteratur zu LiveJournal aufmerksam geworden (von Alice E. Marwick), die recht vielversprechend aussieht. Der Fund hat mich daran erinnert, dass ich auch seit längerer Zeit schon auf die Sammlung von Literatur zu Weblogs hinweisen wollte, die David Brake auf citeULike pflegt. Voila!Continue Reading
Plugin deaktiviert
Kurzer Hinweis in eigener Sache: Ich habe das Plugin Subscribe-to-comments mal vorsichtshalber deaktiviert, nachdem ich im Upload-Blog Hinweise auf eine mögliches Abmahnszenario gelesen habe.Continue Reading
Bei der Schülerakademie in Lingen
Dienstag abend war ich bei der Schülerakademie in Lingen und habe vor ca. 100 Jugendlichen einen Vortrag über das Web 2.0 und Netzwerkplattformen gehalten. Wer wissen will, worüber wir so diskutiert haben (und es war ungemein spannend!), der möge einfach hier ins unser Projektblog schauen.Continue Reading
Personalisierbarer Polit-Clip
[via jill/txt] Das finde ich mal eine schöne Idee – ein personalisierbarer Videoclip zur US-Präsidentschaftswahl, den die AARP (eine Lobby-Organisation für Senioren) anbietet. Einfach den eigenen Namen (oder meinetwegen auch Hans Wurst) unten eintragen und anschauen. AARP 08 Video Enter your name to see who can bring real change toContinue Reading
Erinnerung: Vortrag von Axel Bruns
[Update 22.10.] Inzwischen hat Axel seine Präsentation online gestellt; ein slidecast mit Audiospur ist in Vorbereitung. Kaum aus Kopenhagen von der „Internet Research 9.0“-Konferenz zurück (zum Rückblick komme ich hoffentlich in den nächsten Tagen), steht schon wieder eine vollgepackte Woche an, mit einem Highlight direkt zu Beginn: Heute (Montag) AbendContinue Reading