Mittendrin zur Monatsmitte (2024-06)
Auch Mitte Juni stehen eine Reihe von Dingen auf meiner Agenda, darunter: Und was lese ich gerade nach dem Home Office? Aus gegebenem Anlass u.a. das Kicker-Sonderheft zur EM 2024.Continue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2024-05)
Was gibt es Mitte Mai so zu berichten? Der Beitrag beschreibt drei Aspekte einer kommunikationssoziologischen Perspektive auf soziale Medien: Erstens praxistheoretische Überlegungen, inwieweit soziale Medien das Identitäts-, Beziehungs- und Informationsmanagement von Menschen unterstützen. Zweitens die spezifischen kollektiven Formationen, die soziale Medien ermöglichen, darunter Crowds und Schwärme, Communities und soziale Bewegungen.Continue Reading
Die Scientipps zur EM 2024 (mit Primzahlsensationsalgorithmus)
Die Bundesliga-Saison ist noch nicht beendet, aber für den HSV geht es ungewöhnlich früh um nichts mehr – es ist also Zeit, die Sonderedition der #scientipps zur EM 2024 anzukündigen! Hier geht es zur Anmeldung – alle interessierten Tipperinnen, ob Wissenschaftlerin oder nicht, sind herzlich eingeladen. Langjährige Tipperinnen der #scientippsContinue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2024-04)
Mitte April, der Osterurlaub ist vorbei – was steht gerade an? In aller Kürze: Und was lese ich gerade nach dem Home Office? U.a. „Red Team Blues“ von Cory Doctorow, einen Cyber-Security-Thriller im Silicon-Valley-Blockchain-Milieu.Continue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2024-03)
Auch Mitte März gibt es wieder einiges aus Projekten und aktuellen Aufgaben zu berichten: Und was lese ich gerade nach dem Home Office? U.a. den Beitrag „Die Erben von GamerGate„, der bei Bundeszentrale für Politische Bildung veröffentlicht wurde und die Querbezüge zwischen Gaming-Kultur und rechts-alternativen Influencer/innen beschäftigt.Continue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2024-02)
Was steht Mitte Februar so auf meiner Agenda? Der Beitrag beschreibt das Format der „Denkwerkstätten“ als partizipative Denk- und Diskussionsräume, die einen geschützten Rahmen für Austausch, Vernetzung und Wissensproduktion zwischen wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Akteur:innen schaffen. Das Format wird bislang am Standort Hamburg des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) in Projekten eingesetzt,Continue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2024-01)
Das neue Jahr hat begonnen, und ich bin nach dem Weihnachtsurlaub wieder mittendrin… in folgenden Dingen: Und was lese ich gerade nach dem Home Office? U.a. den neuesten Band der „Blake und Mortimer„-Reihe (die in meinen „Mittendrin“-Folgen immer wieder mal auftaucht), namens „Acht Stunden in Berlin„.Continue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2023-11)
Die November-Episode von „Mittendrin zur Monatsmitte“ fällt immer auf den Jahrestag meines Beginns beim Bredow-Institut – mittlerweile arbeite ich seit 16 Jahren dort. Und ich hätte mir 2007 nicht träumen lassen, dass ich mal folgende Projekte beackere: Und was lese ich gerade nach dem Home Office? Zwar noch nicht angefangen,Continue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2023-10)
Mitte Oktober ist Ferienzeit im Norden, aber nicht für mich, der Urlaub muss noch bis Weihnachten warten… aber das ist nicht schlimm, denn es gibt ja zum Glück einiges zu tun! :-) Und was lese ich gerade nach dem Home Office? Zur Abwechslung mal nichts Fiktionales, sondern das Buch „SoziologieContinue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2023-09)
Wir haben es Mitte September – Zeit für einen weiteren Blick auf meine aktuellen Aufgaben und Baustellen. Wiedemann, Gregor / Münch, Felix Victor / Rau, Jan Philipp / Kessling, Phillip / Schmidt, Jan-Hinrik (2023): Concept and challenges of a social media observatory as a DIY research infrastructure. In: Publizistik, OnlineContinue Reading
Scientipps 2023/2024
Auch 2023/2024 gibt es wieder eine Scientipps-Runde – die mittlerweile zwölfte Saison, in der wir mit wissenschaftlichen Preisen und generischem Femininum unser Tippwissen unter Beweis stellen können! Alle Mittipperinnen der letzten Jahre sowie neue Interessierte sind herzlich eingeladen, an den #scientipps teilzunehmen. Ihr müsst nicht in der Wissenschaft arbeiten, sondernContinue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2023-07)
Was beschäftigt mich derzeit so alles? Ein kurzer Rück- und Ausblick auf die Baustellen des Juli: Und was lese ich gerade nach dem Home Office? Im Antiquariat habe ich „Adieu Sweet Bahnhof“ von Katz & Goldt – auch bekannt als die Menschen hinter Rumpfkluft – erstanden. Entweder man mag es,Continue Reading
„Datenbank Öffentlicher Sprecher“ (DBÖS) veröffentlicht
In diesen Tagen ist ein Projekt zum (vorläufigen) Abschluss gekommen, das vor fast 10 Jahren begonnen hat: Die „Datenbank Öffentlicher Sprecher“ (DBÖS) ist über github bzw. OSF frei zugänglich. Schmidt, Jan-Hinrik/Merten, Lisa/Münch, Felix V. (2023): Die „Datenbank Öffentlicher Sprecher“ (DBÖS). Juni 2023. Online verfügbar: https://doi.org/10.17605/OSF.IO/SK6T5 Der nun veröffentlichte Datensatz enthältContinue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2023-06)
Auch im Juni gibt es eine Monatsmitte, zu der ich berichte, was gerade so ansteht bei mir. Und was lese ich gerade nach dem Home Office? In unserer Stadtbücherei habe ich den ersten Band von „Nash“ entdeckt, der mich nach den ersten Seiten schon gepackt hat – nicht unbedingt zeichnerisch,Continue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2023-05)
Mitte Mai – was steht gerade auf meinem Zettel? Unter anderem dies: Und was lese ich gerade nach dem Home Office? Den dritten Band der Romanreihe „The Expanse„, die anfangs im (von Menschen über die Erde hinaus besiedelten) Sonnensystem spielt, mittlerweile aber auch darüber hinauszureichen scheint… Sehr spannende Space Opera,Continue Reading