Mittendrin zur Monatsmitte (2023-05)
Mitte Mai – was steht gerade auf meinem Zettel? Unter anderem dies: Und was lese ich gerade nach dem Home Office? Den dritten Band der Romanreihe „The Expanse„, die anfangs im (von Menschen über die Erde hinaus besiedelten) Sonnensystem spielt, mittlerweile aber auch darüber hinauszureichen scheint… Sehr spannende Space Opera,Continue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2023-04)
Einen Tag später als gewohnt, aber trotzdem noch zur Monatsmitte, kommt hier der Einblick in einige meiner aktuellen Aufgaben, Baustellen und to do’s. Und was lese ich gerade nach dem Home Office? Zur Abwechslung mal keine Science Fiction, sondern das Buch „Ferne Körper. Berührung im digitalen Alltag“ von Gabriele KleinContinue Reading
Beitrag zur Bundestagswahl 2021 erschienen
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 hatte ich zusammen mit einigen Kolleg/innen und studentischen Mitarbeiter/innen eine Vollerhebung aller Kandidierenden mitsamt ihrer Twitter- und Facebook-Profile durchgeführt. Zu den bisherigen zwei Publikationen – einem Artikel in Media-Perspektiven sowie dem Datensatz unserer Recherche – ist nun eine dritte hinzugekommen, die den Vergleich zwischen denContinue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2023-03)
Mittendrin im März – was beschäftigt mich gerade? Und was lese ich gerade nach dem Home Office? Mal wieder Science Fiction, nämlich den Klassiker „The Moon is a Harsh Mistress“ von Robert Heinlein. Darin spielt eine KI namens „Mike“ eine zentrale Rolle, und es ist im Lichte der aktuellen DiskussionenContinue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2023-02)
Was steht im Februar so an? Z.B. dies: Und was lese ich gerade nach dem Home Office? Zur Abwechslung mal einen Comic: Aus unserer Stadtbücherei habe ich mir den ersten Band der Comic-Adaption von „American Gods“ ausgeliehen – in dem beruhigenden Wissen, dass dort auch die nächsten Bände stehen, wennContinue Reading
Beitrag zu „Widersprechen in und mit sozialen Medien“ erschienen
Im Februar 2022 hatte ich die Freude, an einer – leider nur digitalen – Tagung der Isa-Lohmann-Stiftung zum Thema „Widerspruch?! Medien, Praktiken und Räume des Widersprechens“ teilnehmen zu dürfen. Sie fand im Rahmen des von der Stiftung geförderten Themenschwerpunkts „Widerspruch“ statt, den Magdalena Tonia Füllenbach, Michael Münnich und Johanna SpankeContinue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2023-01)
Was beschäftigt mich gerade in meiner Arbeit? Und was lese ich gerade nach dem Home Office? Im Herbst hatte ich es noch vor mir hergeschoben, aber über die Feiertage habe nun tatsächlich mit „Dune“ angefangen – und bin sehr angetan vom epischen „World Building“ dieses Science-Fiction-Klassikers!Continue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2022-12)
Die letzte „Mittendrin“-Ausgabe für dieses Jahr… was beschäftigt mich gerade? Und was lese ich gerade nach dem Home Office? Zur Abwechslung mal nichts aus der Science Fiction, sondern das Fussballbuch des Jahres 2021, „Saison der Träumer“ von Bernd-M. Beyer. Ein schöner Kontrapunkt zur unsäglichen WM in Katar…Continue Reading
Das Guesstober-Kartenspiel
Der Hohse hat vor einigen Wochen auf Twitter – damals, als man noch halbwegs guten Gewissens dort sein konnte – ein kleines #guesstober – Quiz veranstaltet, bei dem man von ihm gezeichnete Prominente erkennen sollte. Das klappte mal besser, mal schlechter, hat aber auf jeden Fall Spaß gemacht. Aber dasContinue Reading
Datensatz zu Kandidierenden der Bundestagswahl 2021
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 habe ich mit einer Reihe von Kolleginnen und Kollegen eine Analyse wiederholt, die wir 2017 schon einmal durchgeführt hatten: Wir wollten für alle Kandidierenden ermitteln, ob sie einen Account auf Twitter und/oder auf Facebook haben, und für diese Personen dann einige grundlegende Kennzahlen zur AktivitätContinue Reading
2. Auflage des Handbuch Soziale Medien
Mitte 2018 haben Monika Taddicken und ich damit begonnen, die zweite Auflage des 2017 erstmals erschienenen „Handbuch Soziale Medien“ zu planen. Damals gingen wir von einer Fertigstellung im Laufe des Jahres 2020 aus – aber dann kam uns und den Autor/innen eine Pandemie dazwischen…1 Die beiden Bilder sind KI-generiert: linksContinue Reading
Boycott Qatar! – Wer gewinnt die WM?
Ich habe große Sympathien für alle Initiativen, die mit Boykott-Aufrufen auf die unerträgliche Vergabe der WM an Katar reagieren. Ich werde dieses Jahr kein #scientipps – Tippspiel zur WM anbieten – wohl wissend, dass das allenfalls meinen Unmut symbolisiert, aber keinen wirklichen Unterschied macht. Was ich mir jedoch nicht verkneifenContinue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2022-11)
Was steht bei mir zur Zeit auf dem to-do-Zettel? Im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt fand Anfang November ein zweitägiger Klausur-Workshop statt, um die Planungen für den Antrag auf eine zweite Förderphase zu besprechen und voran zu treiben. Im Moment – Mitte November – sitzt ein Team von 5-6 Kolleg/innen verschieder StandorteContinue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2022-10)
Welche Aufgaben und Vorhaben stehen derzeit auf meinem to-do-Zettel? Im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt gehen die Planungen für den Antrag auf eine zweite Förderphase weiter. In den letzten Wochen haben wir in vielen verschiedenen ortsübergreifenden Teams an thematischen Skizzen gearbeitet, um die Elemente des Forschungs- und Arbeitsprogramms zu konturieren. Ende desContinue Reading
Mittendrin zur Monatsmitte (2022-09)
Urlaubs- und Ablenkungsbedingt ist es nun drei Monate her seit der letzten „Mittendrin zur Monatsmitte“-Ausgabe. Viel ist passiert und viel liegt an – das meiste davon im Zusammenhang mit dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, wo ich aktuell in drei Arbeitspaketen eingespannt bin: Mit Hannah Immler zusammen arbeite ich an einem BeitragContinue Reading