„Weibliches Bloggen“ und das Re:Publikum
Ich hatte mir vor der re:publica fein säuberlich auf einem Ausdruck des Programms alle Workshops und Vorträge angekreuzt, die ich gern besuchen wollte. Letztlich klappte es nur bei einigen wenigen – teils aufgrund von Überschneidungen, teils aufgrund der vielen Gespräche, die sich spontan auf dem Weg von A nach BContinue Reading
Wie ich mein Notebook bediene
ix fand es immerhin bemerkenswert, und Kommentator ugugu innovativ, deswegen denke ich mir, dass es möglicherweise noch andere interessiert: Ich habe ein Notebook mit touchpad und Steuerknubbel, benutze aber trotzdem eine Maus. Auf dem Notebook. Sehr bequem und leicht zu bedienen, wie ich finde – nur die Abnutzspuren stören etwas.Continue Reading
re:publica ist vorbei
Das war also die re:publica 2008 – wie letztes Jahr drei sehr intensive Tage, und wie letztes Jahr hatte die Veranstaltung dieses besondere Flair zwischen Konferenz, Festival und Klassentreffen. Meiner Wahrnehmung nach war das Programm noch etwas breiter gefächert als 2007, auch wenn ich nur einen Bruchteil der vielen interessantenContinue Reading
Präsentation der BILDblog-Umfrage bei re:publica
Vorhin habe ich auf der re:publica die Ergebnisse unserer BILDblog-Befragung vorgestellt; unten ist die Präsentation eingebunden. Trotz starker Konkurrenz in Form des Web Side Musical war der Workshopraum gut gefüllt – Stefan Niggemeier und Christoph Schultheis vom BILDblog waren auch da und gaben in der Diskussion wertvolle Einblicke in ihrerContinue Reading
Bei der re:publica
Seit heut vormittag um zehn bin ich bei der re:publica 2008 in Berlin – ich weiß noch nicht, ob ich eher kurze, knappe Einträge mache, oder nicht doch einige wenige, längere Beiträge am Ende. Bis ich das entschieden habe, will ich alle Daheimgebliebenen Leserinnen und Leser auf zwei Seiten hinweisen:Continue Reading
Beitrag für „Dossier Politik“ auf Bayern 2
[Update: Das Dossier ist nun als mp3 verfügbar, hier ist der Link. Ab etwa 33.00 kommt der Teil zum Internet: Gespräche mit zwei jugendlichen Lokalisten-Nutzerinnen und Ausschnitte aus dem Interview mit mir. Im Anschluß kommt Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zu Wort.] Vor einigen Tagen habe ich dem Bayerischen Rundfunk ein Interview zumContinue Reading
Umfrage zu Datenschutz in Social Communites
Johannes Nagl schreibt an der FH Technikum Wien seine Diplomarbeit zu datenschutzrechtlichen Problemen im Umfeld von Kontaktplattformen wie studiVZ, XING oder Facebook. Ein wichtiges Thema, das auch gut zu den Überlegungen zur Forschungsethik im Social Web passt; Johannes sammelt mit Hilfe einer Umfrage Informationen über Einstellungen und Praktiken rund umContinue Reading
Über persönliche Öffentlichkeiten, auf NDR online
Hmm, so langsam wird es mir fast unheimlich: Ich kann noch den Link auf ein weiteres Interview nachreichen, das Meike Richter für NDR Online mit mir geführt hat. Darin geht es um die Rolle von blogbasierten Öffentlichkeiten und die Relevanzfrage. Ach ja, da eine Stelle möglicherweise falsch verstanden werden könnte:Continue Reading
Ich bin ein Tratscher (sagt der Tagesspiegel)
Anfang der Woche hatte ich mit der SZ bzw. jetzt.de über Geschlechterunterschiede in der Blogosphäre und im neuen Netz gesprochen, heute ist ein Gespräch zu ähnlichen Themen im Tagesspiegel zu lesen ((Sehr schön finde ich die Bemerkung von Tim Klimes: „Sie selbst sind ein Tratscher“, in Bezug auf diesen Eintrag.Continue Reading
Interview für das Deutschlandradio
Wow, das Deutschlandradio ist wirklich fix. Heute morgen um kurz nach acht Uhr war ich live zum „Mediengespräch“ zugeschaltet, um der Moderatorin über die Rolle des Internets im Wahlkampf Rede und Antwort zu stehen. Noch nicht einmal eine Stunde später war das Gespräch bereits auf der Homepage online. Wer einenContinue Reading
Objekt der journalistischen Koorientierung
In der Kommunikationswissenschaft heißt es „Koorientierung“, in der Blogosphäre „echo chamber“: Ein Thema, das an einer Stelle erwähnt wird, wird von anderen Medien/Blogs aufgegriffen und weiter verbreitet. Das geht auch mit Personen, wie ich gerade merke: Sonntag war in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ ein Interview mit mir zu Social NetworkContinue Reading
Hamburger Jung (2)
Nun ist es also richtig offiziell: Heute vormittag hab ich mich beim Bezirksamt Eimsbüttel angemeldet. Gleich noch den Wikipedia-Eintrag aktualisieren, denn jetzt sind es ja 1.766.457 Einwohner.. :) Continue Reading
Alles für das Auto
Dagegen ist Pimp my Ride eine müde Nummer. (Gesehen bei mir um die Ecke)Continue Reading
Geschlechterunterschiede in der Blogosphäre
In wenigen Wochen wird Inzwischen ist im Vieweg-Verlag der Sammelband „Web 2.0 – Eine empirische Bestandsaufnahme“ erscheinen erschienen, den Paul Alpar und Steffen Blaschke herausgeben. Ich habe einen Aufsatz beigesteuert, den ich schon lange schreiben wollte: Eine „Sonderauswertung“ der „Wie ich blogge?!“-Umfrage, um geschlechtsspezifische Aspekte des Bloggens näher zu beleuchten.Continue Reading
Daten zur polnischen Blogosphäre
Aus der Reihe: “Dinge, die ich noch von den ganzen Konferenzen und Workshops nachtragen sollte, die ich in den vergangenen Wochen besucht habe” – Teil 3 Bei der GOR in Hamburg habe ich Jan Zajac und Arkadiusz Kustra wieder getroffen, mit denen ich schon seit einiger Zeit in lockerem KontaktContinue Reading