Wer wird Deutscher Eister?
Nach diesem Spieltag wohl nicht der HSV. Naja, trotzdem frohe Ostern an alle!Continue Reading
Forschungsethik im Social Web – Bitte um Mitarbeit
Aus der Reihe: “Dinge, die ich noch von den ganzen Konferenzen und Workshops nachtragen sollte, die ich in den vergangenen Wochen besucht habe” – Teil 2 Im Vorfeld der GOR fand wie üblich die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Onlineforschung (DGOF) statt, in der ich seit einigen Jahren Mitglied bin.Continue Reading
Video vom FutureTalk
Aus der Reihe: „Dinge, die ich noch von den ganzen Konferenzen und Workshops nachtragen sollte, die ich in den vergangenen Wochen besucht habe“ – Teil 1 Am Sonntag, 9.3. war ich wie schon letztes Jahr wieder Gast beim „FutureTalk“ auf der CeBit. Diesmal hatte ich das Vergnügen, mit mit StephanContinue Reading
BMI will E-Partizipation fördern
Matthias Trenel von Zebralog hat mich per Mail darauf aufmerksam gemacht, dass das Bundesministerium des Innern noch bis zum 30.3. eine Online-Anhörung zum Thema E-Partizipation und E-Inklusion durchführt. Aus der Pressemitteilung: Im Rahmen von E-Government 2.0 – dem Programm der Bundesregierung – soll das Internet noch stärker dafür genutzt werden,Continue Reading
Coming soon: Projektblog
Die letzten Tage habe ich an einem Blog geschraubt, das unser Forschungsprojekt zu „Jugendliche und Web 2.0“ begleiten soll. Vermutlich werden wir es erst nach Ostern offiziell enthüllen, aber als Vorgucker jetzt zumindest schon mal das Logo. Continue Reading
Interview zu Identitätsmanagement für Trendtag
Der diesjährige Trendtag beschäftigt sich mit dem Thema „Identitätsmanagement“. Im zugehörigen Blog werden im Vorlauf einschlägige Texte vorgestellt und Interviews mit den Referenten geführt. Jörg Jelden vom Trendbüro hat mit mir auch ein kurzes Gespräch geführt (obgleich ich kein Referent bin), das vorhin online gegangen ist.Continue Reading
Premiere: Fischmarkt
Nach vier Monaten Hamburg und einer durchfeierten Nacht habe ich es heute früh endlich mal auf den Fischmarkt geschafft. Schön ist es da, wenn um sechs Uhr morgens die Sonne aufgeht..Continue Reading
Umfrage zu tagging
Steffen Büffel, der zusammen mit dem Tübinger Institut für Wissensmedien eine Umfrage zum Thema Tagging durchführt, hat mich um einen kurzen Verweis auf die Befragung gebeten – mache ich gerne, hier ist der Link.Continue Reading
Zweibändige Bestandsaufnahme zum Social Web erschienen
[Update] Nachdem in den Kommentaren die Frage nach einer elektronischen Variante der Bücher auftauchte: Es wird aller Voraussicht nach eine eBook-Version geben, die über ciando.com vertrieben werden wird. Ich weise gerne darauf hin, wenn es soweit ist. Großartig: Der Herbert von Halem-Verlag hat es in einem Kraftakt geschafft, rechtzeitig zurContinue Reading
Zurück von der BlogTalk
Irgendwie hat es diesmal mit dem Konferenzblogging von der BlogTalk 2008 nicht geklappt – obwohl das WLAN im Konferenzhotel anstandslos funktionierte ((was eine reife Leistung war, bei schätzungsweise 30-40 mobilen Geräten, die im Publikum verteilt waren und online-ten, was das Zeug hielt. Ich würde gerne mal eine Statistik des DatendurchsatzesContinue Reading
[Update] Kommunalwahl: Wird Bamberg rot?
[Update Montag Abend: So, jetzt scheint das vorläufige amtliche Endergebnis festzustehen. In der Tat: Die CSU hat ihren Anteil gegenüber den unveränderten Stimmen noch einmal deutlich ausbauen können, SPD und Grüne haben dagegen verloren. Entscheidender jedoch der Vergleich mit den „alten“ Stimmverhältnissen im Bamberger Stadtrat: Die CSU hat deutlich verlorenContinue Reading
„Subscribe to comments“ eingebaut
Auf Wunsch von Bosch habe ich mal das Plugin „Subscribe to Comments“ eingebaut, d.h. es sollte nun möglich sein, die Kommentare zu einem einzelnen Eintrag zu abonnieren (und das auch bei Bedarf wieder abzuschalten). Sollte es Probleme geben, bitte kurz Bescheid sagen – danke! PS: Nach wie vor gibt esContinue Reading
Authentizität bei YouTube (k@g-Aufsatz)
In kommunikation@gesellschaft ist der zweite Artikel des 9. Jahrgangs erschienen. Thorsten Näser vom Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Uni Göttingen hat einen Aufsatz über „Authentizität 2.0 – Kulturanthropologische Überlegungen zur Suche nach ‚Echtheit’ im Videoportal YouTube“ geschrieben. Hier die Zusammenfassung: Die Enttarnung der YouTube-Userin Lonelygirl15 als Fake im Jahr 2006Continue Reading
Promotionsstelle
Bevor das in den Kommentaren untergeht: Sebastian weist auf eine Promotionsstelle bei der IDS Scheer AG zum Thema „Web 2.0 und Business Process Management“ hin (und erläutert einiges zum Hintergrund).Continue Reading
Vor der Blogtalk – Cork
Nach zwei Tagen in München bin ich mit einem etwas ruppigen Flug (danke, Sturmtief Emma) Freitag mittag in Cork angekommen. Den gestrigen Nachmittag und heutigen Samstag nutzte ich, um die Stadt ein wenig zu erkunden – immerhin ist es die zweitgrößte in Irland, aber das heißt anscheinend nicht viel, dennContinue Reading