How many countries can you name?
Nach längerer Blogpause, die vor allem durch zu viel andere Arbeit verursacht wurde, kann ich nicht einfach so wieder mit Fachblogging anfangen. Also kommt heute abend einfach nur folgendes Banner und der Hinweis, dass es gar nicht so leicht ist, so schnell zu tippen. Ausserdem müssen einem erstmal die ganzenContinue Reading
Kolloquium: Das Buch als Debattenmedium
Während rechts neben mir die norddeutsche Tiefebene vorbeirauscht und links von mir ein Geschäftsreisender gerade via Handy feststellt, dass er erst um Mitternacht in Itzehoe ankommt und dann über 100 Euro Taxikosten für die Weiterfahrt nach Pampabek ((oder so, ich hab den Namen nicht mitbekommen, es muss aber ganz schönContinue Reading
Bundesliga auf Facebook
Das wird aber auch Zeit: Am Wochenende ist DFB-Pokal, und Anfang Februar geht es dann endlich mit der Bundesliga wieder los. Beim Kicker-Managerspiel habe ich die erforderlichen Änderungen an meinem Team vorgenommen (Hajnal für Andreasen, Olic für Zidan), mal sehen, ob es hilft. Besonders gespannt bin ich jedoch, wie sichContinue Reading
TV-Duell in Hessen
Von den drei demnächst anstehenden Landtagswahlen ist die in Hessen derzeit wohl am Spannendsten: Andrea Ypsilanti hat in den vergangenen Wochen deutlich aufgeholt, wofür vermutlich zu einem Großteil die von Koch selbst angezettelte Debatte um Jugendkriminalität/ausländische Jugendliche verantwortlich ist. Der Schuß droht nach hinten loszugehen: Koch hat ein Thema inContinue Reading
BlogTalk 2008: Preliminary Schedule
The reviewing process for the BlogTalk 2008 conference in Cork, Ireland (which I’m co-organizing with John Breslin, Thomas N. Burg and Tom Raftery) is finally done and a preliminary programme has been put up on the website. A special „Thank You“ goes to all the people from the programme committeeContinue Reading
Neue Texte in k@g
Das Online-Journal „Kommunikation@Gesellschaft“ geht inzwischen in den neunten Jahrgang. In diesem Jahr planen wir einige Veränderungen, das wird aber sicher noch ein paar Monate dauern. Nicht ganz so lang warten wir mit neuen Texten. Der erste Beitrag des Jahres 2008 stammt von Franka Hesse und beschäftigt sich mit Geschlechtsunterschieden inContinue Reading
Hamburg erkunden: Eimsbütteler Eindrücke
Von meinen Kollegen am HBI habe ich zum Geburtstag (der passenderweise auf meinen ersten Arbeitstag fiel…) das Buch „Zu Fuss durch Hamburg“ geschenkt bekommen: 21 Spaziergänge mit vielen historischen Erläuterungen durch verschiedene Hamburger Stadtteile. Sonntag bin ich endlich dazu gekommen, den ersten Spaziergang auch mal in Angriff zu nehmen –Continue Reading
„Rheinpfalz“-Interview zu studiVZ
Am 5.1. ist in der Printausgabe der „Rheinpfalz“ ein kurzes Interview mit mir zu studiVZ erschienen, das Stefan Fischer geführt hat; vorhin kam die Freigabe vom Verlag, dass ich einen Scan hier veröffentlichen kann. Et voilà! Klick vergrößertContinue Reading
Unterminieren Netzwerkplattformen sich selbst?
In den vergangenen Wochen haben verschiedene große Netzwerkplattformen heftigen Widerstand erlebt: Facebooks „Beacon“-Programm ((Siehe u.a. diesen Artikel in der ORF Futurezone)), die Änderung der AGBs von studiVZ ((Die u.a. bei Spiegel Online und in der Tagesschau Thema war)) und die Einblendung von Werbung auf den XING-Profilseiten mussten alle nach starkenContinue Reading
Tiqqer:
Dražen Cindrić und Stephan Baumann haben in den letzten Monaten hart gewerkelt, nun ist ihr Dienst Tiqqer in der Private Beta (Übersetzung: Ausgewählte Personen können die Anwendung nun testen und ihre Eindrücke an die Entwickler melden). Was ist Tiqqer? Tiqqer ist ein Newsaggregator, Memetracker, Personalisierter Livewebchannelservice für alle, die gutContinue Reading
Scholarz.blog
Durch eine Mail von Initiator Daniel Koch bin ich auf ein interessantes Projekt aufmerksam geworden: “scholarz.blog” ist eine Kommunikationsplattform junger Nachwuchswissenschaftler. Von Doktoranden für Doktoranden, Post-Docs, junge Wissenschaftler und solche, die es werden wollen. Wir schreiben über alles, was uns bewegt. Zentrale Themen sind Hintergründe, Erlebnisse und Erkenntnisse rund umContinue Reading
War was?
Mein Omea-Feedreader nach fünf Wochen ohne Internet zuhause… Hmmmm, was dieser Befehl wohl bewirkt? Ahhhhh, sehr schön… Hab ich in den letzten fünf Wochen irgendwas wichtiges in der Blogosphäre verpasst?Continue Reading
„Das Buch als Debattenmedium“
Am 25. Januar bin ich auf dem IXX. Mainzer Kolloquium „Das Buch als Debattenmedium“ zu Gast, um einen Vortrag über „Die Macht der Blogosphäre – Schnittstellen zwischen alten und neuen Öffentlichkeiten“ zu halten. Das Programm (.pdf) ist auf der Homepage des veranstaltenden Instituts für Buchwissenschaft zu finden; die Teilnahme istContinue Reading
GOR 2008: Early Booking discount and abstract
The „General Online Research“ (GOR) Conference is only 2 months away, and a preliminary version of the programme has been published a couple of days ago. You can access it via the conference tool (follow the link on this site). There is also an early-booking-discount if you register for theContinue Reading
Weiter geht’s
„All work and no blog makes Jan a dull boy“ (frei nach Stephen Kings „Shining“) Die letzten Wochen habe ich gemerkt, wie selbstverständlich ich das Internet bei meinen Arbeitsaktivitäten nutze: In der neuen Wohnung habe ich bislang noch kein Netz, sodass ich alle Dinge, die ich online zu erledigen habe,Continue Reading